Berlin

ATELIERKURSE – STUDIO WORKSHOPS

im Atelierhaus Flutgraben e.V.

 

*** Im Moment finden Kurse nicht im Atelier, sondern nur Online statt.
Möglichkeiten für Präsenzkurse gibt es in der Filzwerkstatt der JUKS (Jugendkunstschule Berlin Lichtenberg) oder auf Einladung in Kurszentren in Deutschland oder international.

*** Workshops take place only online at the moment.
For possibilities for face2face classes in Berlin, have a look at the schedule of JUKS (youth art school Berlin Lichtenberg) or at invitations to other education centres or art studios, in Germany or internationally.

 


Allgemeine Informationen / General information

*** Die Teilnahmegebühr für Atelierkurse beträgt 80 € pro Person / Tag und schließt Getränke und ein vegetarisches Mittagessen ein. Kurse finden ab min. 3 TeilnehmerInnen statt.
Alle Filzutensilien und Werkzeuge im Atelier stehen zur freien Benutzung. Eigene Spezial- oder Lieblingswerkzeuge bitte mitbringen. Ihr dürft eigene Wolle benutzen oder könnt sie auch vor Ort aus einer reichen Auswahl von Fasern erwerben.

Wenn Ihr an einem speziellen Thema Interesse habt, Unterstützung bei einem eigenen Filzprojekt sucht oder mit FreundInnen einen kreativen Tag geniessen möchtet, können wir auch gern einen privaten Termin arrangieren.

Veranstaltungsort ist meine Werkstatt im Atelierhaus Flutgraben e.V. , Am Flutgraben 3, 12435 Berlin

FÜR RÜCKFRAGEN ODER BUCHUNGEN BITTE EINE e-mail SENDEN

 

*** Workshop fees (in my studio) are 80 € p.p./day and include beverages and a vegetarian lunch. Courses will take place with min. 3 participants.
You are free to use all felting equipment in the studio, but you may want to bring your favourite instruments, if you prefer some special ones. You can bring your own supply of wool or purchase materials on site from a wide choice of  fibers in the studio.

If you are interested in a special theme, need support with an individual felting project or want to enjoy a creative day with friends, I will be pleased to arrange a private course for you.

Venue: textillabor studio at art house Flutgraben e.V. , Am Flutgraben 3, 12435 Berlin

FOR ANY QUESTIONS OR BOOKING, PLEASE SEND AN e-mail

Kurse in Deutschland / workshops in Germany

22. – 25. April 2024   Wollknoll/D, wollknoll.eu

SKULPTURALE FILZFORMEN FÜR WANDOBJEKTE

In diesem Kurs erkunden wir vielseitige Techniken zur Schaffung 3-dimensionaler Formen für nahtlos gefilzte Wandobjekte. Wir untersuchen die Eigenschaften verschiedener Wolltypen und wie sie am besten für Eure Vorhaben eingesetzt werden können, planen Materialkombination, Faserverlauf und Schablonen, um bereits beim Auslegen bestimmte Formen vorzubereiten und Ideen erfolgreich umsetzen zu können.
Während des Schaffens werden wir technische Details Eurer Arbeiten genauer beleuchten und unterschiedliche Ansätze sowie Lösungsmöglichkeiten für kritische Situationen zusammentragen. So können wir eine Reihe von Varianten im Werden beobachten und alle etwas voneinander lernen.
Anstelle einer großformatigen Arbeit, die relativ viel Kraft beim Walken erfordert, könnt Ihr auch eine Gruppe kleinerer Objekte anfertigen, die aufeinander Bezug nehmen oder ein gewähltes Thema in verschiedenen Techniken ausprobieren.
Macht Euch schon mal auf die Suche nach interessanten Strukturen, Fotos oder Fundstücken, die als Ausgangspunkt für eine künstlerische Filzgestaltung dienen können!

26. April 2024   Wollknoll/D, wollknoll.eu

KRAGEN

Wer möchte, kann den 4-tägigen Kurs Wandobjekte um einen zusätzlichen Tag erweitern, an dem wir 3d Strukturen auf einen Kragen anwenden wollen. Besondere Herausforderung ist nun, die vormals flache Grundfläche dem Körper anzupassen, damit sie sich gut an Nacken und Schultern schmiegt.
Dieser Tag kann auch einzeln gebucht werden, empfehlenswert ist es, ihn mit der Einführung (Tag 1 ) zu kombinieren.


30. August – 1. September 2024   Hohebuch/D, hohebuch.de

FILZEN MIT DEM GEWISSEN DREH – DER STRUDELPOTT UND VERWANDTE FILZFORMEN

In diesem Kurs wollen wir erkunden, welche Formen wir mit der Anordnung einer Reihe von Hohlräumen im Filz erzielen können.
Als erstes Modell möchte ich Euch den Strudelpott vorstellen, ein bezauberndes Gefäß mit leicht verdrehter Krone. Wir üben feines, präzises Auslegen der Fasern um kleine Schablonen und ordnen diese dann geschickt als Ring an, den wir nahtlos mit dem Pott verbinden.
Erst nach dem Aufschneiden des fest gewalkten Filzstücks kommt die verborgene Struktur zum Vorschein. Der Wirbel läßt sich nun entfalten und mit ein paar letzten Handgriffen in Form bringen.
Ausgehend von dieser ersten Übung wollen wir dann die Anordnung der Hohlkammern verändern und lassen uns überraschen, welch unterschiedliche Formen entstehen können.

 

 

1. September 2024 Hohebuch/D, hohebuch.de

FILZSPITZEN – FENSTERBILD

Am Montag filzen wir ein filigranes, transparentes Fensterbild aus feiner Merinowolle, Wollgarn und Seidenstoffen. Hierbei ist es wichtig, auf saubere Verarbeitung zu achten, damit ein klares Muster entsteht und das hauchfeine Gebilde stabil genug wird. Ihr könnt unterschiedliche leichte Stoffreste wie Seidenchiffon, Tüll oder Gaze mit feinem Kammzug und Wollgarn zu einer Collage verbinden und so auch kleine Reste noch auf wirkungsvolle Weise verwerten.
Diese transprenten Wollspitzen sind sehr dekorativ als Wand- oder Fensterschmuck und in größerem Format auch als luftige Tücher oder Schals geeignet.

Nähere Details findet Ihr, sobald das Programm 2024 veröffentlicht wird, unter Hohebuch Bildungsangebote/Filzen.

 


*** BUCHUNGEN BITTE DIREKT BEIM VERANSTALTER VORNEHMEN.

FOR BOOKING, PLEASE GET IN TOUCH WITH THE ORGANIZERS.

upcoming workshops

 


October 5-8, 2023   at Atelier Fiberfusing, Amstelveen/NL

3D STRUCTURAL WALL HANGINGS – Multi-layer techniques for seamless felt art

In this class we want to explore a variety of techniques for multi-layer surfaces in feltmaking which can be applied to wearables as well as fine art objects.
We’ll have a look at the characteristics of the different types of wool and see how we can use/combine them to achieve a good quality and density of felt and create specific forms. Paying attention to fibre directions during layout will help to plan your projects better and influence consistency and final shape of your feltworks from the very beginning.
For 3d structures we will also need to consider ways of connecting 3d elements and plan/arrange resists in order to allow prefelting and fulling in a flat position before unfolding the object.

Please bring your individual inspirations, sketches, photos or natural artefacts, something you may want to use as a starting point for a felted wall hanging. With the background of many years of experience in sculptural felting and teaching, I will support and guide you in creating your very personal piece(s) of felt art.

From time to time we will have a look at the different projects, discuss important technical details, options and/or difficulties and try to find solutions for tricky situations. This way, all participants can learn from each other, understand parallels and differences of several ways of handling the material and find more confidence in their personal „dialogue between the felt and the maker“.


Oct 26 – Nov 01, 2023   at La Couech, Montbrun-Bocage/FR, feutreformationfrance.com

 

PAGE BY PAGE – Exploring the potential of book resists (Oct 26 – 28)

In this workshop we’d like to have a closer look at the variety of applications of so-called book resists. With several pages they provide enormous possibilities of creating more complex 3d shapes and expand a felt object in practically any direction in space.
A classic example are symmetrical bodies with multiple segments, like seedpods or other natural forms. But not necessarily we have to stick to symmetry and can use a pattern with irregular pages to create voluminous hollow forms that can be pleated, turned inside out and transformed into unexspected shapes. These can be practical, useful items like hats, bags, vessels or completely abstract sculptures.
It’s worth exploring this concept somewhat deeper to discover in how many different situations in can be applied in your felting practise.

 

SCULPTURAL WAISTCOATS (Oct 30 – Nov 01)

In this workshop you will make a fashionable, one-of-a-kind waistcoat with 3d surface elements or multiple collars as a decorative highlight.
You will learn how to develop a pattern for your individual size, calculate shrinkage and have a close look at how composition and direction of fibres would influence the final consistency, shape and flexibility of a piece of felt. This way you can already plan how to place fibres during the layout phase and define shrinking certain sections in order to achieve a good shape of your garment.
With the help of extra resists 3d elements can be added to the basic body in a seamless way. After prefelting, these structures can be unfolded and will give each vest a unique touch.

 

 


FOR MORE DETAILS AND BOOKING, PLEASE GET IN TOUCH WITH THE LOCAL ORGANIZERS.